Eiche A/B Lamellen fallende Breiten

WURTH-HOLZ Massivholzplatten sind hochwertige Leimholzplatten (Vollholzplatten) aus edlen Laubhölzern - wir liefern in Standardqualität und in Meisterqualität. Möbelbauplatten direkt bei uns kaufen. Die Massivholzplatten aus Laubholz werden zur Herstellung von Gastronomietischplatten, Tischplatten, Treppenstufen, Podestplatten, Treppenwangen, Küchenarbeitsplatten, Büro-Arbeitsplatten, Werkbankplatten, Fensterbänke und Möbelkomponenten sowie für den Innenausbau verwendet. Ebenso fertigen wir aus den massiven Leimholzplatten edle, maßangefertigte Möbel wie Regale, Waschtischplatten, Theken oder Tische und Bänke.
Ganz besonders im Trend liegen Massivholzplatten aus europäischer Wildeiche mit durchgehenden Lamellen (blockverleimt) oder keilgezinkten Lamellen (stabverleimt). Die Eichenplatten aus einschichtigem Massivholz bieten wir in verschiedenen Sortierungen und Qualitäten an. Gerade Wildeiche (auch Asteiche oder rustikale Eiche genannt) haben wir in tollen Ausführungen im Programm. Egal ob für Küchenarbeitsplatten, Tische aus massiver Eiche oder Treppenstufen. Gerne fertigen wir auch Zuschnitte auf Maß für Sie an. Weitere Holzarten für blockverleimte oder stabverleimte Holzplatten sind: Esche, Kernesche, Kernbuche, Eisbuche und amerikanischer Nussbaum (black walnut). Sehen Sie sich hierzu die Bilder weiter unten an. Wenn Sie Ihre Küche renovieren wollen, bieten wir Küchenfronten aus 3-Schichtplatten (Dreischichtplatten) in verschiedenen Holzarten an.
Alle Leimholzplatten sind standardmäßig mit Korn 80 oder 100 geschliffen und je nach Abmessung und Bauart einzeln in Folie verschweißt.
Auf Wunsch schneiden wir auch Ihre Fixmaße zu (d.h. wir machen den Zuschnitt für Ihre Wunschformate). Hierbei legen wir Wert auf eine verschnittoptimierte Herstellung der Zuschnitte. Dies schont die Holzressourcen und Ihren Geldbeutel.
Ihre Massivholzplatten können Sie mit durchgehenden Lamellen oder keilgezinkt erhalten.
Standardqualität: durchgehende Lamellen mit Fixbreite 40-50 mm, sowie alle keilgezinkten Platten
Meisterqualität: durchgehende Lamellen mit fallenden Breiten.
Je nach Holz- u. Plattenart sind diese 40 - 80 mm, 40 – 90 mm, 65 – 100 mm, 65 – 120 mm, 180 – 250 mm.
- Eiche astrein, durchgehende Lamellen mit fixen Lamellenbreiten, in den Stärken 19, 26, 30, 40 und 45 mm
- Eiche astrein, durchgehende Lamellen mit fallenden Lamellenbreiten, in den Stärken 20, 30 und 40 mm
- Eiche astrein mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19, 26, 30, 40 und 45 mm
- Wildeiche, durchgehende Lamellen mit fixen Lamellenbreiten, in den Stärken 19, 26, 30, 40 und 45 mm
- Wildeiche, durchgehende Lamellen mit fallenden Lamellenbreiten, in den Stärken 20, 30 und 40 mm
- Wildeiche mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19, 26, 30, 40 und 45 mm
- Wildeiche Castle Line, durchgehende, breite Lamellen, in der Stärke 40 mm
- Wildeiche Natural Line, durchgehende, breite Lamellen und echter Waldkante, in der Stärke 40 mm
- Nussbaum (black walnut), durchgehende Lamellen mit fallenden Lamellenbreiten, in den Stärken 19, 26, und 40 mm
- Nussbaum (black walnut), mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 20, 26, 30, 40 und 45 mm
- Nussbaum europäisch, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19, 26, 40 und 45 mm
- Schwarznuss europäisch, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19 und 26 mm
- Robinie (Akazie) gedämpft, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19, 26, 40 und 45 mm
- Ahorn europäisch, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19, 26, 40 und 45 mm
- Birke, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19, 26, 40 und 45 mm
- Buche leicht gedämpft, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19, 26, 30, 40, 45, 50 und 55 mm
- Kernbuche leicht gedämpft, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19, 26, 40 und 45 mm
- Buche natur, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19, 26, 40, 45 und 50 mm
- Erle, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19 und 26 mm
- Esche, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19, 26, 40 und 45 mm
- Kernesche, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19, 26, 40 und 45 mm
- Kirschbaum europäisch, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 19, 26, 40 und 45 mm
- Iroko / Kambala, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 30 und 40 mm
- Sapelli Mahagoni, mit keilgezinkten Lamellen, in den Stärken 30 und 40 mm
- Ovengkol / Amazakoué, mit keilgezinkten Lamellen, in der Stärke 40 mm
- Bambus, als Mehrschichtplatten, in der Stärke 40 mm
- Buche gedämpft, durchgehende Lamellen mit fallenden Lamellenbreiten, in den Stärken 19, 26, 40 und 45 mm
- Buche natur, durchgehende Lamellen mit fallenden Lamellenbreiten, in den Stärken 19 und 26 mm
- Kernbuche gedämpft, durchgehende Lamellen mit fallenden Lamellenbreiten, in den Stärken 19, 26 und 40 mm
- Ahorn europäisch, durchgehende Lamellen mit fallenden Lamellenbreiten, in den Stärken 19, 26, 40 und 45 mm
- Birke, durchgehende Lamellen mit fallenden Lamellenbreiten, in den Stärken 20 und 26 mm
- Erle, durchgehende Lamellen mit fallenden Lamellenbreiten, in den Stärken 19 und 26 mm
- Esche, durchgehende Lamellen mit fallenden Lamellenbreiten, in den Stärken 19, 26, 40 und 45 mm
- Kernesche, durchgehende Lamellen mit fallenden Lamellenbreiten, in den Stärken 19, 26, 40 und 45 mm
- weitere Holz- und Plattenarten auf Anfrage
Die Zusammenarbeit mit erfahrenen und zuverlässigen Herstellern ermöglicht uns den kurzfristigen Zugriff auf über 300.000 m2 Lagerware, die wir zeitgerecht und europaweit liefern können. Wir selbst haben immer rund 1000 m2 Massivholzplatten im Lager.
Sehen Sie sich hier unser detailliertes Sortiment für Massivholzplatten an.
Einen Massivholzplatten Shop für online-Einkäufe haben wir noch nicht. Dieser wird voraussichtlich im Jahr 2021 online gehen. Ganze Platten und Zuschnitte. Bis dahin erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Rufen Sie uns einfach an - Service-Telefon: +49 (0) 7822-863 730
Per Telefon erreichen Sie uns für Ihre Massivholzplatten von Montag bis Freitag von 7.30 - 12.00 und von 13.00 - 17.00 Uhr
oder senden Sie uns eine E-Mail an: info@wurth-holz.de
Per Mail erreichen Sie uns für Ihre Massivholzplatten 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche.
*** WICHTIG: WENN SIE UNS DIREKT (ALSO NICHT ÜBER DAS KONTAKTFORMULAR) KONTAKTIEREN, GEBEN SIE BITTE IHRE ANSCHRIFT UND EINE TELEFONNUMMER IN IHRER NACHRICHT AN. SO KANN IHRE ANFRAGE SCHNELLER BEARBEITET WERDEN. ***
Egal ob Privatperson, Wiederverkäufer, gewerblicher Kunde oder Handwerker. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Kontaktieren Sie uns.
Ihre angegebenen persönlichen Daten werden nur durch uns für die Angebotserstellung und die Auftragsabwicklung verwendet. Die Daten werden in unserem Warenwirtschaftssystem sicher gespeichert. Im Auftragsfalle werden Ihre persönlichen Daten unter Umständen an eine Spedition, einen Paketdienst oder einen Vorlieferanten weitergegeben, damit die Ware zugestellt werden kann. Mit dem Senden einer E-Mail an uns, welche Ihre persönlichen Daten beinhaltet, willigen Sie in die oben genannte Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn kein Auftrag zustande kommt, können wir gerne Ihre persönlichen Daten aus unserem System löschen. Bitte teilen Sie uns in separater Nachricht mit, ob wir Ihre Daten löschen sollen. Im Auftragsfalle können Ihre persönlichen Daten nicht mehr gelöscht werden und bleiben in unserem EDV-System.
Sie können, nach vorheriger Terminabsprache, Ihre Massivholzplatten in unserem Werk abholen oder wir senden Ihnen diese per Spedition zu oder beliefern Sie mit unserem eigenen Fuhrpark.
Zahlung per Vorauskasse entweder als Banküberweisung (ohne zus. Gebühren) oder mit Paypal (hier fallen zus. Gebühren an). Bei Abholung ist auch Kartenzahlung möglich (Bankkarte und Kreditkarte).
Die Massivholzplatten / Leimholzplatten werden aus Rundholz aus den besten Wuchsgebieten hergestellt. Vor der Verarbeitung wird das Schnittholz sorgsam technisch getrocknet. Nach dem Zuschnitt der Lamellen werden diese so gut es geht farblich und entsprechend der zu produzierenden Plattenqualitäten sortiert. Naturbedingte Farb- und Strukturabweichungen innerhalb einer Holzart, bedingt durch den Wuchs des Baumes und der Schnittrichtung des Schnittholzes, können immer vorkommen.
Massivholzplatten haben die natürlichen Eigenschaften des Massivholzes, jedoch wird das Quell- und Schwindverhalten sowie das Verziehen und Schüsseln, durch eine ordnungsgemäße und sorgfältige Verleimung zwar reduziert, kann jedoch, bedingt durch Temperatur- und Luftfeuchteschwankungen, nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Alle unsere Massivholzplatten übertreffen die geforderten Vorgaben der Europäischen Normen DIN EN 13353 (technische Anforderungen) und DIN EN 13017-2 (optische Erscheinungsklassen) deutlich.
Die Massivholzplatten werden mit geprüften deutschen Marken-Leimen der Beanspruchungsklassen D3 und/oder D4 gem. DIN/EN 204 formaldehydfrei verleimt. Anwendungsgebiete dieser PVAC-Leime (=Weißleime) sind Innenbereiche mit häufiger kurzzeitigen Einwirkung von abfließendem Wasser oder Kondenswasser und/oder Einwirkung hoher Luftfeuchte. Sowie für Außenbereiche (D4), jedoch vor Witterung geschützt.
Laubholz
Nadeholz
Tropisches Laubholz
Holz, ein ästhetischer Werkstoff, über Jahrzehnte natürlich gewachsen, zeigt seine attraktive Farbenvielfalt und seine individuelle Maserung in jeder Platte. Egal welche Holzart. Verwachsungen und Äste unterstreichen die natürliche Schönheit.
Die Einschnittzeit, die Lagerung, die natürliche und die technische Trocknung sowie die Oberflächenbearbeitung beeinflussen die Farbe des Holzes. Massivholzplatten haben die gleichen hygroskopischen Eigenschaften wie Schnittholz – sie nehmen Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf und geben Feuchtigkeit an diese ab. Somit “arbeitet“ das Holz und es kommt zu den bekannten Erscheinungen wie Quellen und Schwinden.
Das holzspezifische Verhalten (biologisch, physikalisch, chemisch) und seine Merkmale sollten schon bei der Auswahl der Holzart für den gedachten Einsatz und die Bearbeitung berücksichtigt werden. Innerhalb einer Holzart gibt es ein großes Spektrum an Farb-, Struktur- sowie anderen Merkmalsunterschieden. Holz ist ein Naturprodukt. Diese Unterschiede stellen deshalb keinen Reklamations- oder Haftungsgrund dar.
Die fertige Massivholzplatte hat bei Produktionsende eine Holzfeuchte von ca. 8 ± 2%. Dies entspricht der Ausgleichsfeuchte bei Verwendung in geschlossenen Räumen mit einem gesunden Wohnklima von 20°C und 55% Luftfeuchte.
Beim Transport oder bei der Lagerung von Massivholzplatten kann es zu einer Feuchteaufnahme kommen. Während der Lagerung und der Bearbeitung ist daher unbedingt auf ein gleichmäßiges Raumklima zu achten. Wenn Sie die Platten nicht direkt verarbeiten, muss die Lagerung in geschlossenen, nicht zu trockenen oder zu feuchten Räumen erfolgen. Die Massivholzplatten sollten abgedeckt oder in Folie gewickelt sein und gerade, vollflächig aufliegen. Bitte beachten Sie, dass das Schwind- und Quellvermögen bei ca. 0,6% je 1% Holzfeuchteänderung liegt. Vor der Weiterverarbeitung der Massivholzplatten ist daher eine Klimatisierung auf die entsprechende Verwendungsfeuchte zu empfehlen.
Eleganz der Natur!