Ahorn - durchgehende Lamellen

Nachfolgend finden Sie die gängigsten Holz- und Plattenarten. Bitte klicken Sie auf das jeweilige Bild, um eine detaillierte Beschreibung zu erhalten. Beachten Sie, dass die Farben auf jedem Bildschirm unterschiedlich dargestellt werden.
Holz, ein ästhetischer Werkstoff, über Jahrzehnte natürlich gewachsen, zeigt seine attraktive Farbenvielfalt und seine individuelle Maserung in jeder Platte. Egal welche Holzart. Verwachsungen und Äste unterstreichen die natürliche Schönheit.
Die Einschnittzeit, die Lagerung, die natürliche und die technische Trocknung sowie die Oberflächenbearbeitung beeinflussen die Farbe des Holzes. Massivholzplatten haben die gleichen hygroskopischen Eigenschaften wie Schnittholz – sie nehmen Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf und geben Feuchtigkeit an diese ab. Somit “arbeitet“ das Holz und es kommt zu den bekannten Erscheinungen wie Quellen, Schwinden und Rissbildung. Das holzspezifische Verhalten (biologisch, physikalisch, chemisch) und seine Merkmale sollten schon bei der Auswahl der Holzart für den gedachten Einsatz und die Bearbeitung berücksichtigt werden. Innerhalb einer Holzart gibt es ein großes Spektrum an Farb-, Struktur- sowie anderen Merkmalsunterschieden. Holz ist ein Naturprodukt.
Eleganz der Natur!